home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- Neu für AskEnv V2.5:
- --------------------
-
- Aenderungen
- -----------
-
- - Die Ausgabe aller Variablen in ein File wurde weggelassen. Das Schlüssel-
- wort VAR im Header muss nun auch eine Variable in ENV: bezeichnen.
- Konsequenterweise entfällt die Option NOVARS.
- Die Variable in VAR enthält nun sowohl im Immediate- als auch im Select-Mode
- die Nummer des gedrückten Buttons. Ohne Angabe einer Variable wird in beiden
- Fällen "ENV:AskEnv_Button" verwendet.
-
-
- Bugfixes:
- ---------
-
- - HI- und LOBOX waren vertauscht. Der Flüchtigkeitsfehler wurde korrigiert.
-
- - gelinkt so, dass Stack automatisch auf 6000 gesetzt wird
-
-
- Neuigkeiten:
- ------------
-
- - Filerequester werden auch zentriert und "erinnern" sich an ihre Grösse.
-
- - Kommandozeilen-Option SBMODE für den Aufruf aus Programmen, die einen
- Blick auf ihre Fensterstruktur nicht vertragen (zB. SBPro V3)
-
- - An- und Abschalten der Gadgets stark beschleunigt
-
- - SCREEN Option: Angeben des Namens des PubScreens moeglich
-
- - File-Requester nun auch um nur Verzeichnisse anzuzeigen (Opt. DIR im
- FREQ-Button)
-
- - Setzen einer Fehlergrenze mit WARN für die Return-Codes von synchron
- gestarteten Programmen, vergleichbar mit FAILAT (zB. für Hilfe-Fenster
- und Unter-Requester)
-
- - Gadget-Werte werden vor jedem Start eines externen Programms rausge-
- schrieben, so dass sie die aktuellen Inhalte der Gadgets verwenden können.
-
- - SYNCRUN und ASYNCRUN-Befehle können Variablen enthalten, die Inhalte von
- String-Gadgets können so sofort weiterverwendet werden.
-